Hygienekonzept für Inhouse-Coaching
Regeln und Verhalten in der Pandemie
- Sicherheitsabstand mindestens 1,5 Meter
- Mund-und-Nasen-Maske
- Belüftung
- Desinfektionsmittel
- Gesunde Trainer und Teilnehmer*innen
- Pausen
- Verbindliche Absprache
1) Sicherheitsabstand
Die Raumgröße ist so zu wählen, dass eine Einhaltung des Sicherheitsabstandes von mindestens 1,5 Meter gewährleistet ist. Während des Seminars achtet der Trainer darauf, dass der Sicherheitsabstandes eingehalten bleibt. Dies auch, wenn der Trainer einem einzelnen Teilnehmer Hilfestellung direkt am Arbeitsplatz gibt. Wir arbeiten hier beispielsweise mit Zeigestöcken, die eine direkte Hilfestellung unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes am PC erlauben.
2) Mund-und-Nasen-Maske
Alle Inhouse-Coachings werden derzeit mit einer Mund-und-Nasen-Maske durchgeführt.
3) Belüftung
Für eine ausreichende Belüftung des Raumes wird gesorgt. Der Raum wird regelmäßig und intensiv gelüftet.
4) Desinfektionsmittel
Für das Inhouse-Seminar steht ausreichend Desinfektionsmittel zur Verfügung. Bei Betreten des Raumes sind die Hände mit Desinfektionsmittel zu desinfizieren.
5) Hygienekonzept: Gesunde Trainer und Teilnehmer*innen
Es finden Inhouse-Seminare nur mit gesunden Coaches und gesunde Teilnehmer*innen statt. Teilnehmer*innen, die grippenartige Symptome haben, bleiben dem Seminar fern. Trainer, die grippenartige Symptome haben, führen das Inhouse-Coaching nicht durch. Unser Hygienekonzept berücksichtigt Schnellteste: Auf Wunsch kann auch das Ergebnis eines Corona-Schnelltestes, welches nicht älter als 24 h ist, vorgelegt werden.
6) Pausen
Eine Lernheinheit beträgt 45 Minuten. Nach den 45 Minuten wird eine 15-minütige Pause eingelegt. In der Pause wird der Raum gelüftet. Alle Beteiligten halten halten auch in den Pausen den Sicherheitsabstand von 1,5 Meter ein.
7) Verbindliche Absprache
Vor dem Inhouse-Coaching werden wir die o.a. Verhaltensregeln vereinbaren. Ggfs. werden noch weitere Regeln vereinbart, die derzeit für Ihr Unternehmen gelten.